Wir sind Ansprechpartner_innen für alle Studierenden des Fachbereich 4 - Informatik, Kommunikation und Wirtschaft der HTW Berlin.
ACHTUNG - Es gibt wieder neue Sprechzeiten!
Hallo! Schön, dass du den Weg auf unsere Webseite gefunden hast.
Wir sind Ansprechpartner_innen für alle Studierenden des Fachbereich 4 - Informatik, Kommunikation und Wirtschaft der HTW Berlin. Wir helfen euch bei Problemen rund ums Studium, organisieren Events und unterstützen studentische Veranstaltungen bei der Organisation und Finanzierung.
Unser regulärer Sitzungstermin im Wintersemester 2020/21 ist alle zwei Wochen Dienstags ab 18 Uhr. Die Sitzungen finden alle 2 Wochen in Moodle über BigBlueButton statt. Den Link bekommst du bei uns auf Nachfrage. Unsere Sprechzeiten findest du hier.
Kommissarisches Mitglied
Angewandte Informatik, Bachelor
Gewähltes Mitglied
Stellvertretender Vorsitzender
Angewandte Informatik, Bachelor
Kommissarisches Mitglied
Internationaler Studiengang Medieninformatik, Master
Kommissarisches Mitglied
Internationaler Studiengang Medieninformatik, Master
Gewähltes Mitglied
Vorsitzende
Internationaler Studiengang Medieninformatik, Bachelor
Gewähltes Mitglied
Finanzer
Internationaler Studiengang Medieninformatik, Master
Gewähltes Mitglied
Internationaler Studiengang Medieninformatik, Bachelor
Gewähltes Mitglied
Angewandte Informatik, Bachelor
Gewähltes Mitglied
Internationaler Studiengang Medieninformatik, Master
Gewähltes Mitglied
Internationaler Studiengang Medieninformatik, Master
Gewähltes Mitglied
Internationaler Studiengang Medieninformatik, Bachelor
Gewähltes Mitglied
Internationaler Studiengang Medieninformatik, Master
Öffentlichkeitsarbeit (Facebook) | Luis Hankel |
Öffentlichkeitsarbeit (Instagram) | Lotte Unckell |
Sponsoring | Mario Schütz |
eMail-Kontakt 1 | Veronika Bertels |
eMail-Kontakt 2 | Mario Schütz |
Buddy-Kommunikation | Mario Schütz |
Discord | Sebastian Pütz |
Die Protokolle unserer Sitzungen und einige andere Informationen findet ihr hier im Wiki der HTW. Dort könnt ihr euch mit dem selben Log-In wie zum Beispiel in LSF, Moodle, etc. anmelden.
25 November 2020
online
Es gibt viele verschiedene Wege, wie du uns helfen kannst!
Hast du eine Veranstaltung gesehen oder von einer gehört, bei der du uns gerne helfen möchtest? Oder möchtest du sogar selbst eine organisieren? Schreib uns! Wir können immer Menschen gebrauchen, die uns auch einmalig beim Aufbau, Abbau oder sonstigen Dingen wie Bar oder Grill helfen können.
Wenn du regelmäßig alle 2 Wochen zu Sitzungen kommen oder nur einmal vorbei schauen möchtest: komm dazu! Den nächsten Termin findest du bei Veranstaltungen. Damit wir die Verpflegung angemessen planen können, melde dich bitte per Mail bei uns an.
Schicke uns von deinem HTW-Account eine Mail mit dem Betreff "[FSR4 Klausursammlung Einsendung] Studiengang(B/M) DeinFach DeineLehrperson" (z.B. [FSR4 Klausursammlung Einsendung] IMI(B) Mathe2 Müller).
WICHTIG: Bitte benenne das PDF nach dem Muster Semester_PZ_Dozent*in_Inhalt.pdf (z.B. SoSe2020_PZ1_Müller_AufgabenLoesung.pdf) und hänge die Klausur als PDF an.
Klausur einschickenSchicke uns von deinem HTW-Account eine Mail mit dem Betreff "[FSR4 Klausursammlung Anfrage] Studiengang(B/M) DeinFach DeineLehrperson" (z.B. [FSR4 Klausursammlung Anfrage] IMI(B) Mathe2 Müller) oder schau in einer unserer Sprechstunden persönlich vorbei.
HINWEIS: Da unsere Klausurensammlung gerade erst neu entsteht, sind leider für viele Kurse noch keine Altklausuren vorhanden. Deshalb kann es sein, dass wir nicht jede Anfrage erfüllen können. Wir freuen uns daher sehr über sämtliche Beiträge, um für zukünftige Anfragen besser gerüstet zu sein!
Klausur anfragenIhr könnt die Antragsvorlage benutzen, um auf einer Sitzung des FSR4 Geld zu beantragen. Bitte schickt uns den ausgefüllten Antrag per Mail mindestens eine Woche vor der nächsten Sitzung und seid dann bei dieser auch anwesend.
Damit Ihr eine Chance habt, dass das Geld noch vor der geplanten Veranstaltung ausgezahlt wird, müsst Ihr den Vorschussantrag ausfüllen und bei AStA-Finanzen einreichen. Da dies einige Wochen dauern kann, empfehlen wir, dies möglichst weit im Voraus zu tun.
Als letzten Schritt nach der Veranstaltung bitte die Abrechnung nicht vergessen. Diese sollte so schnell wie möglich nach der Veranstaltung vollständig bei uns eingehen. Das heißt also: Quittungen und Zahlungsbelege für alles aufbewahren ;)
ACHTUNG: Zur Zeit können wir leider keine Besucher_innen in unserem Büro empfangen. Auch auf das Telefon haben wir keinen Zugriff, während der Campus noch geschlossen ist.
Wilhelminenhofstraße 75A
Gebäude B, Raum 107
12459 Berlin
Telefon +49 30 50193365
Mittwoch, 12:00-13:30 im FB4 Discord
Schicke uns für die Zugangsdaten gern eine Mail!
Bei Bedarf kannst du uns auch gerne schreiben und wir vereinbaren einen individuellen Termin.
Wenn ihr Fragen, Wünsche, Anregungen, Probleme, Feedback oder sonst irgendwelche Dinge habt, schreibt uns gern! Wir freuen uns über jede Nachricht.
Wenn ihr bei Veranstaltungen helfen oder im Fachschaftsrat mitmachen wollt, ist das auch die richtige Adresse.
Oder trage dich auf unserer Mailingliste ein!